Die Aufgabe der Umgebung ist es nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.
Maria Montessori
In meiner therapeutischen Begegnung mit Kindern unterstütze und bejahe ich die Lebendigkeit und Offenheit des Kindes. Vor allem in Tanz und Bewegung, bei kreativen Ideen oder im Spiel, finden Kinder den besten Ausdruck sich uns mitzuteilen. Sie zeigen uns deutlich was sie innerlich und äußerlich beschäftigt, freut oder ängstigt.
Als Tanz- und Bewegungstherapeutin nehme ich diese Botschaften wahr und unterstütze Kinder und Jugendliche auf kreativ-spielerische Weise an Konflikte heranzugehen und neue Lösungswege zu finden. Auch stärkt die Freude am eigenen Bewegungsausdruck die Persönlichkeit des Kindes, fördert soziale Kompetenzen sowie den eigenen Selbstwert und das Selbstvertrauen.
Kinder brauchen unsere Unterstützung, Verständnis und Klarheit, vor allem aber ein offenes Herz.
Tanz- und Bewegungstherapeutin
Foto J. Mehltretter
Tanz- und Bewegungstherapie ist eine Form der bewegungsorientierten und künstlerischen Psychotherapie
Hier erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten und Angebote einer Tanz- und Bewegungstherapie, um ihr Kind zu unterstützen.
Eine Tanztherapie ist besonders für Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten geeignet, welche sich u.a. in emotionaler Verschlossenheit, Ängsten, Sorgen oder unruhigen und impulsiven Verhalten zeigen.